Regal für Campster

Ohne Regalböden  ist die Nutzung der Schränke im Pössl Campster mühsam. Entweder herrscht Chaos, man muss zu viel raus räumen um an das Gewünschte zu kommen oder der Stauraum wird nicht optimal genutzt und vieles bleibt leer. Davon genervt habe ich (endlich) angefangen eine Lösung dafür zu finden. Zunächst für den Campster mit meinen CampGate-Rolltüren.

Im großen und kleinen Schrank, sowie auf Wunsch auch im kleinen Schrank unten, werden vier Aluminium-Profile mit doppelseitigem Klebeband angebracht. In die Profile werden Nutensteine eingesetzt und an diese kleine Stahlwinkel angeschraubt. Die Nutensteine sind mit einer Federkugel versehen, somit bleiben sie auch ohne festes Anschrauben in beliebiger Höhe stehen ohne nach unten zu fallen. Somit ist die Ausrichtung in die gewünschte Höhe viel einfacher als bei anderen Produkten.

Für einen möglichst geringen Abstand zu den Seitenwände sind die Regalböden im Bereich der Schienen ausgeschnitten. Ein geringer Abstand ist leider unvermeidlich, da aus Erfahrung die Schränke nicht absolut exakt gefertigt und montiert sind. I.d.R. sind dies aber weniger als 3 mm. Da die Rückwand im großen rechten Schrank schräg steht sind die Regalbretter verschieden tief. Je nach Montageort ergibt sich hinten ein Spalt zwischen Regalbrett und Rückwand. Ist ein Regalbrett zu tief für den gewünschten Montageort kann es bei Bedarf z.B. mit einer Stichsäge gekürzt werden.

Die Regalböden sind auf der Unterseite mit vier Magneten versehen. Diese halten die Regalbretter fest auf den Stahlwinkeln. Braucht man mehr Platz im Schrank, kann somit das Brett einfach ohne Werkzeug herausgenommen werden.

Das unterste Regalbrett ist für die Montage hinter der unteren vorderen Schrankwand vorgesehen, also z.B. direkt unterhalb der Schienen der Rolltüren. Somit hat man ein abgeschlossenes Fach im Schrankboden, z.B. für Sachen, die man nicht oft benötigt oder auch für schwere Konservendosen. Zur einfacheren Entnahme hat das Brett einen runden Eingriff. Das Brett für den rechten Schrank kann um 180° gedreht auch relativ weit oben im Schrank angebracht werden. Beim linken Schrank ist das nicht möglich, da hier die Rückwand senkrecht steht. Hier wird das unterste Brett auch nicht vorne hochgeklappt sondern aufgrund der Schrankform nach rechts.

Die Regalböden sind aus stabilem und 6,5 mm starkem Multiplex-Birken-Sperrholz CNC-gefräst. Die Oberseite ist  mit einer strapazierfähigen und kratzunempfindlichen PVC-Beschichtung in Lederoptik versehen. Die Unterseite mit einer ebenfalls kratzfesten schwarzen Gegenzugfolie ausgerüstet. Das Material wird seit Jahrzehnten im Casebau eingesetzt und hat sich dort bestens bewährt.

Die Farbe der Regalbretter habe ich noch nicht festgelegt und bin für Euer Feedback diesbezüglich dankbar. Die Beschichtungen sind in der unten aufgeführten Farbplatte verfügbar. Evtl. wechsele ich noch auf 10 mm starke Platten, dann biegt sich auch bei sehr großer Last nichts mehr durch. Anstatt des hochwerten Holzes wäre auch günstigeres Holz denkbar. Aber das wäre dann nicht so strapazierfähig und sollte idealerweise vor Nutzung von Dir lackiert werden.

Verfügbarkeit

Das Regal für den Campster mit Rolltüren wird voraussichtlich im März 2024 erhältlich sein, ausreichend Interesse vorausgesetzt. Die Version für den Campster mit Türen folgt anschließend. Aufgrund der Türscharniere müssen hier die Schienen anders platziert werden, die Regalbretter müssen zudem etwas länger sein. Ob ich auch Versionen für die verschiedenen Crosscamp-Schränke mache, habe ich noch nicht entschieden. Dafür würde ich Fahrzeuge zum Ausmessen benötigen.

Sie haben Interesse an den Regalen, dann füllen Sie bitte unverbindlich das Formular am Ende dieser Seite aus.

Prototyp

Die folgenden Bilder zeigen den allerersten Prototyp mit Schnittmuster der Regalbretter aus Karton. Die Haltewinkel sind noch aus Alu, die Stahlwinkel werden Schwarz sein. Die hinteren Alu-Profile werden noch etwas gekürzt, damit sie nicht auf der Schraubabdeckung sitzen. Die Alu-Profile sind auch in Schwarz erhältlich. Das würde aber den Endpreis für alle drei Regale um ca. 23 - 25 Euro erhöhen.

Großer Schrank rechts

Vier Regalbretter.

Die Stauboxen in den Bildern sind von oben nach unten:

  • IKEA UPPDATERA Besteckkasten - 32x31 cm
  • IKEA VARIERA Box - 34x24 cm
  • 2 x IKEA VARIERA Box - 24x17 cm
  • 2 x IKEA KUGGIS Box mit Deckel - 18x26x15 cm

Die Boxen sind recht praktisch da sich durch die Eingriffe bzw. Ausschnitte die Regalebenen bis fast auf die Oberkante der Box absenken lassen und die Boxen trotzdem einfach entnommen werden können. Leider wird durch die abgeschrägte Form Platz verschenkt.

Kleiner Schrank links

Drei Regalbretter.

Kleiner Schrank Links unten

Ein Regalbrett.


Projektupdate

14.11.2023

Heute ist ein guter, ein sehr guter Tag: Um bei der Produktion nicht länger auf Dritte angewiesen zu sein, habe ich eine Stepcraft M.1000-CNC-Maschine angeschafft. Damit kann ich die Regalböden viel schneller und viel perfekter an die Schränke anpassen und natürlich auch noch viele andere Produkte machen, die vorher nicht vernünftig realisierbar waren. Der erste Frästest beim Maschinenhersteller ist vielversprechend. Jetzt muss die Maschine nur noch zusammengebaut und in Betrieb genommen werden.


Mail Regal

Sie haben Interesse an dem Regal? Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, dann helfen Sie mir sehr bei der Produktionsplanung. Ich informiere Sie unverbindlich, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bei den Farben und der Anzahl der Regalebenen können Sie z.B. mit der Strg-Taste auch mehrere auswählen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.