Endlich Schluss mit der Unordnung in der Schublade des Küchenblocks im Camper. Der CNC-gefräste Besteckeinsatz passt perfekt in die Schublade und verschenkt keinen wertvollen Platz. Hergestellt ist der Einsatz aus ca. 6,5 mm starkem Birkenmultiplexholz. Die Schublade wird zunächst in drei gleich Breite Fächer geteilt und das rechte Fach anschließend in zwei schmalere Fächer geteilt. Auf den drei rechten Fächern sitzt hinten quer ein Zusatzfach. Das mag nicht sehr hoch sein, aber die Schublade hat links und rechts vom Schließwinkel noch ca. 10 mm Luft nach oben.
Geliefert als Bausatz wird er einfach nur zusammengesteckt und auf Wunsch verleimt. Nuten und Zapflöcher sind ca. 0,2 mm kleiner als die Holzstärke, dass sorgt auch ohne Verleimen für eine stabile Verbindung. Nach der Montage kann der Besteckeinsatz je nach persönlichem Geschmack noch lackiert oder geölt werden.
Um Klappern zu reduzieren und weil es schöner aussieht liegt unter dem Besteckeinsatz eine Filzmatte von 3 mm Stärke. Der Filz ist in mehreren Farben erhältlich.
Der Schubladeneinsatz ist aus eigenem Bedarf entstanden, schließlich fahre ich selbst einen Campster. Damit die Produktion wirtschaftlich überhaupt einen Sinn macht und der Preis nicht zu teuer wird, erfolgt die Lieferung als Bausatz und auch der Filz muss selbst passend zugeschnitten werden. Die gefrästen Holzteile müssen selbst von ggf. vorhandenen Ausfransungen befreit werden. Details zum Zusammenbau siehe in der Montageanleitung weiter unten. Der prinzipielle Aufbau ist für alle Fahrzeuge identisch.
Der Besteckeinsatz ist nur passend für Campster der Modelljahre 2017 bis 2023 mit einer Schublade auf der linken Seite des Küchenblocks. Campster ab Modelljahr 2024 haben eine Schublade in anderer Größe und abgerundeten Seiten aus grauem Metallblech. Hier passt der Einsatz nicht. Campster aus der 2016er-Vorserie haben zwei Schubladen mit wahrscheinlich anderen Abmessungen.
Alle Maße bei eingelegtem Filz, leichte Abweichung je nach tatsächlicher Holzstärke.
Alle Maße bei eingelegtem Filz, leichte Abweichung je nach tatsächlicher Holzstärke.
Alle Maße bei eingelegtem Filz, leichte Abweichung je nach tatsächlicher Holzstärke.
Obige Bilder zeigen bereits zugeschnittenen Filz. Der Zuschnitt und Zusammenbau muss selbst erfolgen.
Obige Bilder zeigen bereits zugeschnittenen Filz. Der Zuschnitt und Zusammenbau muss selbst erfolgen.
Im Lieferumfang enthalten sind:
Der Filz ist standardmäßig in einem türkisblauen Petrol, ähnlich der Signaturfarbe des Campster, und in Hellgrau erhältlich. Dazu jeweils pro Produktionsserie in geringer Auflage in diversen und sich ändernden Sonderfarben.
Informationen zur Produktsicherheit (für alle Produkte auf dieser Webseite)
Hersteller: brands emotion e.K., Steinstraße 27a, 76133 Karlsruhe, Deutschland, info@brandsemotion.de, +49-721-9377174
EU Verantwortliche Person: brands emotion e.K., Steinstraße 27a, 76133 Karlsruhe, Deutschland, info@brandsemotion.de, +49-721-9377174
Lieferumfang: Bausatz Besteckeinsatz, Montagehilfe, Filz in gewählter Farbe, EPDM-Zellkautschuk, Schleifpapier, Montageanleitung
Bitte beachten: Holz ist ein Naturprodukt und kann dunklere Streifen, Stellen oder Äste aufweisen, Farbe und Maserung der Teile können voneinander abweichen, vereinzelte kleine leichte Eindrücke der Oberfläche sind möglich. Fräsbedingte Ausfransungen sollten vor dem Zusammenbau abgeschliffen werden, diese sind i.d.R. nur an den kurzen Querseiten. Beim Fräsen kann es am Rand zu kleinen Ausbrüchen kommen.
Passend für Campster 2017-2023 mit Schubladeninnenmaß 308 x 254 x 60 mm. Nicht passend für Campster 2016 und ab 2024.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lieferumfang: Bausatz Besteckeinsatz, Montagehilfe, Filz in gewählter Farbe, EPDM-Zellkautschuk, Schleifpapier, Montageanleitung
Bitte beachten: Holz ist ein Naturprodukt und kann dunklere Streifen, Stellen oder Äste aufweisen, Farbe und Maserung der Teile können voneinander abweichen, vereinzelte kleine leichte Eindrücke der Oberfläche sind möglich. Fräsbedingte Ausfransungen sollten vor dem Zusammenbau abgeschliffen werden, diese sind i.d.R. nur an den kurzen Querseiten. Beim Fräsen kann es am Rand zu kleinen Ausbrüchen kommen.
Passend für Crosscamp mit Schubladeninnenmaß 300 x 257 x 77 mm.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Besteckeinsatz für den Crosscamp ist aktuell ausverkauft. Bei entsprechendem Interesse produziere ich wieder einige. BItte einfach unverbindlich eine Nachricht senden. Bitte beachten, ohne Interessenbekundung erfolgt keine Produktion.
Lieferumfang: Bausatz Besteckeinsatz, Montagehilfe, Filz in gewählter Farbe, EPDM-Zellkautschuk, Schleifpapier, Montageanleitung
Bitte beachten: Holz ist ein Naturprodukt und kann dunklere Streifen, Stellen oder Äste aufweisen, Farbe und Maserung der Teile können voneinander abweichen, vereinzelte kleine leichte Eindrücke der Oberfläche sind möglich. Fräsbedingte Ausfransungen sollten vor dem Zusammenbau abgeschliffen werden, diese sind i.d.R. nur an den kurzen Querseiten. Beim Fräsen kann es am Rand zu kleinen Ausbrüchen kommen.
Die Holzteile der Besteckeinsätze in 2. Wahl können folgende Fehler aufweisen: Eingesetzte Flicken in Schadstellen, mehrere leichte Eindrücke der Oberfläche, stärkere Farbabweichungen, kleine Ausbrüche oder Macken am Rand. Die Macken haben keine Auswirkung auf die Funktionalität und fallen oft fast gar nicht auf. Siehe Bilder weiter unten.
Passend für Holidays mit Schubladeninnenmaß 270 x 287,5 x 88,5 mm.
Wahrscheinlich auch passend für Bravia Swan 495. Bitte Schublade ausmessen. Ich freue mich über Rückmeldung.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beispielfotos für Fehler in den Holzteilen bei 2. Wahl.
Schneidebrett passend für obigen Besteckeinsatz für den Campster. Liegt auf dem rechten, vorderen Teil des Besteckeinsatzes auf. Gefräst aus einem IKEA Aptitlig-Schneidebrett aus Bambus.
Abmessung: 201 x 136 mm. Stärke ca. 12 mm.
Vor der Nutzung sollte das Schneidebrett eingeölt werden, siehe beiliegende Anleitung.
Nicht passend für Crosscamp.
7,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die folgenden Bilder zeigen die Montage des Besteckeinsatzes für den Pössl Campster. Die Montage des Besteckeinsatzes für den Dethleffs Crosscamp und Citroen Holidays erfolgt analog. Die einzelnen Teile unterscheiden sich lediglich geringfügig in den Abmessungen.
Der Besteckeinsatz kommt als ein Set aus sieben Teilen, das selbst zusammen gebaut werden muss. Die Teile werden einfach zusammengesteckt. Ein Verleimen der Teile wird empfohlen, ist aber nicht zwangsweise notwendig. Das hängt auch ein bisschen von der Toleranz in der Stärke des Holzes ab. Ich habe meinen Besteckeinsatz nur zusammengesteckt und er hält sehr gut zusammen. Eingesetzt in die Schublade kann sich ohnehin nichts mehr bewegen.
Die Teile sind:
Im Lieferumfang enthalten ist zudem:
Sofern Sie das Holz zum Schutz einölen möchten, lesen Sie dazu meine Infos beim Regal.
Zur Montage wird benötigt:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Beginn der Montage vollständig durch. Montieren Sie die einzelnen Teile des Besteckeinsatzes in der Reihenfolge wie sie in der Anleitung beschriebenen ist. Die Ecken der Zapfen sind entsprechend der Montagereihenfolge abgerundet um das Zusammenstecken zu erleichtern.
Beim Fräsen entsteht je nach Fräsrichtung, Holzmaserung und Qualität an den Kanten geringe Spanbildung. Diese lässt sich leicht mit dem Schleifpapier entfernen, am besten dazu ein kleines Stück vom Schleifpapier abschneiden und nutzen. Vor jedem Montageschritt sind zunächst, sofern vorhanden, die größeren Späne zu entfernen. Bei Zapflöchern können auf der Seite, von der der Zapfen eingesteckt wird, die Späne einfach in Richtung Zapfloch mit dem Finger „umgelegt“ werden. Dies sorgt für ein stärkeres Klemmen des Zapfens im Zapfloch. Große und lange Späne sind aber auch dabei vorher zu entfernen. Bei den Zapflöchern geht das einfacher mit einer kleinen Feile oder auch mit einem scharfen Messer. Schauen nach dem Zusammenstecken Fasern heraus, lassen diese sich sehr leicht abschleifen.
Beim Fräsen werden die Teile durch sogenannte Anbindungen an der umgebenden Holzplatte gehalten. Sollte ich ausnahmsweise einmal übersehen haben diese zu entfernen, dann bitte abschleifen. Sie befinden sich an den Seiten der Teile, sind üblicherweise ca. 3 x 3 x 1 mm groß und nicht zu übersehen, sofern vorhanden.
Der Besteckeinsatz kommt als ein Set aus sieben Teilen, das selbst zusammen gebaut werden muss. Die Teile werden einfach zusammengesteckt. Ein Verleimen der Teile ist i.d.R. nicht notwendig, da alle Nuten und Zapflöcher etwas kleiner als die Holzstärke gefräst wurden. Allerdings hängt auch ein bisschen von der Toleranz in der Stärke des Holzes ab. Ich habe meinen Besteckeinsatz nur zusammengesteckt und er hält sehr gut zusammen. Eingesetzt in die Schublade kann sich ohnehin nichts mehr bewegen.
Diese Anleitung zeigt den Zusammenbau des Besteckeinsatzes für den Campster, der Ablauf bei den Besteckeinsätzen für die anderen Fahrzeuge ist jedoch identisch und unterscheidet sich lediglich durch andere Abmessungen der Teile.
Unterschiede gibt es jedoch in der Ausführung der Schubladen. Beim Campster und Crosscamp sind die Seitenwände verschraubt. Passt der fertige Besteckeinsatz nicht in die Schublade oder hat er zu viel Spiel, liegt das i.d.R. an der Sorgfalt beim Zusammenbau der Schublade. In dem Fall einfach die Schrauben lösen, den Besteckeinsatz einsetzen, die Seitenwände passend ausrichten und die Schrauben wieder anziehen.
Die Schublade beim Holidays ist dagegen verleimt. Ist die Rückwand zu stark nach vorne gekippt verleimt, kann u.U. der Besteckeinsatz nicht eingesetzt werden. Deshalb vor dem Zusammenbau prüfen, ob sich der hohe, linke Trennsteg von oben in die Schublade einsetzen lässt. Der Test sollte sowohl an der linken, als auch der rechten Seitenwange erfolgen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das Einsetzen nicht möglich ist, müssten die Trennstege vorne entsprechend gekürzt werden.
Den Boden des Zusatzfaches auf die Arbeitsoberfläche legen und die Frontblende von oben Einsetzen. Die seitlichen Zapfen sind dabei bei beiden Teilen auf der linken Seite, die rechte Seite ist gerade. Dabei die Ausrichtung der Bodenplatte wie auf den Bilder beachten. Die seitlichen Zapfen sind nicht symmetrisch positioniert. Nach Montage der Frontblende muss der Abstand der Zapflöcher für die Trennstege nach vorne und hinten identisch sein. Die Zapfen der Frontblende sind leicht gerundet um das Einsetzen zu erleichtern.
Falls für das Einsetzen ein Hammer benötigt wird, nicht direkt auf die Frontblende schlagen, sondern die Montagehilfe unterlegen um, je nach Hammer, eine Beschädigung oder Verschmutzung zu vermeiden.
Den hohen Trennsteg auf die Arbeitsoberfläche legen und das Zusatzfach einsetzen. Die Zapfen sind an der kurzen Seite jeweils leicht abgerundet. Sollten die Zapfen sich nicht in die Zapflöcher einsetzen lassen, dann die Zapfen auf der langen Seite leicht schräg anschleifen. Üblicherweise ist dies aber nicht notwendig.
Sollten Zapfen und Zapflöcher nicht passen, dann wurde in Schritt 1 der Fachboden mit der Unterseite nach oben montiert.
Die beiden niedrigen Trennstege in den Boden des Zusatzfaches einsetzen. Das umgedrehte Zusatzfach dabei ggf. z.B. auf ein Buch aufsetzen falls Hammerschläge notwendig sind.
Die Rückwand auf die Arbeitsoberfläche legen und das bisher zusammengebaute Teil vorsichtig und gleichmäßig einsetzen. Dabei unbedingt ein Verkanten vermeiden.
Die Vorderwand auf die Arbeitsoberfläche legen und das bisher zusammengebaute Teil vorsichtig und gleichmäßig einsetzen. Dabei unbedingt ein Verkanten vermeiden.
Nur bei Campster und Crosscamp: Der Ausschnitt in der vorderen Wand für das Pushlock-Schloss muss nach oben zeigen.
Entnehmen Sie die Schublade aus dem Küchenblock. Die Teleskopschienen haben jeweils einen Entriegelungshebel. Dieser muss auf der linken Seite nach oben gezogen und auf der rechten Seite nach unten gedrückt werden.
ann das Pushlock-Schloss mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher abschrauben. Die ggf. hervorstehende Holzbeschichtung in die Schraublöcher drücken.
Jetzt die beiden Filz-Unterlagen für die Schublade und das Zusatzfach zuschneiden.
Nur bei Campster und Crosscamp: Der Filz für den Boden muss vorne an den Ecken für die Korpusverbinder ausgeschnitten werden. Diese sind 20 x 20 mm groß und abgeschrägt. Am einfachsten geht das, wenn man einen Korpusverbinder ausbaut und zum Anzeichnen der Schnittlinie nutzt. Bitte beim Ausbau beachten, der Korpusverbinder sitzt mit zwei Zapfen in der Schubladenfront. Es empfiehlt sich ohnehin sämtliche Schrauben der Schublade nachzuziehen, diese sind oft locker oder überdreht. Bei überdrehten Schrauben hilft es fast immer, einfach ein kurzes Stück halbiertes Streichholz in das Schraubloch zu stecken.
Ein etwas zu klein geschnittener Filz lässt sich durch Ziehen meist etwas dehnen.
Den Filz in die Schublade einlegen. Den Besteckeinsatz einsetzen.
Nur bei Campster: An der Schubladenfront klebt ein Gummipunkt als Dämpfer. Deshalb erst die Vorderseite direkt unter den Punkt setzen, dann den Besteckeinsatz hinten einsetzen und in die Schublade schieben.
Nur bei Crosscamp: An der Schubladenfront klebt ein Gummipunkt als Dämpfer. Den Einsatz leicht schräg und zuerst hinten einsetzen.
Dann noch den Filz in das Zusatzfach legen.
Lässt sich der Einsatz nicht in die Schublade einschieben, dann ist wahrscheinlich die Rückwand der Schublade nicht exakt montiert worden.
Nur bei Campster und Crosscamp: Einfach die seitlichen und beim Campster auch unteren Schrauben der Rückwand lösen, den Besteckeinsatz einsetzen und die Schrauben wieder anziehen.
Nur bei Holidays: Da die Rückwand verleimt ist, hilft hier leider nur ein Kürzen der Trennstege an der Schubladenfront.
Sitzt der Besteckeinsatz mit zu viel Spiel in der Schublade, dann wurde diese wahrscheinlich nicht exakt montiert. In dem Fall Streifen des 1 mm starken EPDM-Zellkautschuks auf die beiden linken Seiten und / oder die Vorderwand kleben.
Nur bei Campster und Crosscamp: Zuerst versuchen, ob Lösen der Schrauben, Zusammendrücken der Seitenwände und wieder Anziehen der Schrauben den Besteckeinsatz hinreichend fixiert.
Das Pushlock-Schloss wieder montieren. Bei überdrehten Schrauben hilft auch hier i.d.R. der Streichholztrick.
Die Schublade in die herausgezogenen Teleskopschienen des Küchenblock einsetzen und schließen. Die Teleskopschienen verriegeln dabei automatisch.
Die Montagehilfe kann auch als Trennsteg in das Zusatzfach geklebt werden. Den Filz dann entsprechend teilen. Auf dem folgenden Bild steht die Montagehilfe nur auf dem Filz, deshalb steht sie oben 3 mm über.
Seit dem 1.1.2023 liefern wir nicht mehr an Endverbraucher in Österreich. Die österreichische Verpackungsverordnung verlangt, dass wir in Österreich einen notariell beauftragten Bevollmächtigten für unsere Verpackungen haben. Das macht wirtschaftlich keinen Sinn für uns. Als Privatkunde können Sie z.B. LOGOiX nutzen. Wir versenden dann Ihre Bestellung an eine Adresse in Deutschland und der Anbieter sorgt für den kostenpflichtigen Weiterversand nach Österreich. Wohnen Sie an der Grenze zu Deutschland, können Sie auch eine DHL Packstation nutzen. Als gewerblicher Kunde senden Sie uns bitte Ihre Bestellanfrage mit Angabe Ihrer UID-Nummer per Mail.
Wir versenden selbstverständlich auch in die Schweiz. Die Versandkosten für ein normales Paket betragen 25 Euro (bis 1 kg, für jedes weitere kg 1 €). Sehr kleine Paket bis maximal 1 kg versenden wir als Warenpost für 15 Euro. Bezahlung per SEPA-Überweisung. Aufgrund der exorbitanten Gebühren akzeptieren wir keine PayPal-Zahlungen aus der Schweiz und zahlen jede erhaltene PayPal-Zahlung zurück. Und um die Zollkosten für Sie gering zu halten versenden wir mit DHL. Beim Versand in die Schweiz fällt selbstverständlich keine Mehrwertsteuer an. Für Ihre Bestellung senden Sie uns einfach eine Mail.
Wir versenden in alle Länder der EU. Je nach Land mit DHL oder UPS. --- We ship to all countries of the EU. Depending on the destination with DHL or UPS. --- Nous livrons dans tous les pays de l'UE. Selon le pays, avec DHL ou UPS. --- Spediamo in tutti i paesi dell'UE. A seconda del paese con DHL o UPS. --- Enviamos a todos los países de la UE. Dependiendo del país con DHL o UPS.